37. - 42. SSW
37. SSWJetzt kann es Möglich sein, dass die werdende Mutter ein Ziehen im unteren Teil des Bauches verspürt. Keine Sorge! Das ist das Becken, das sich für die bevorstehende Geburt weitet.
Es sollte jetzt darauf geachtet werden, sich viel zu entspannen und auszuruhen. Die Kräfte werden bei der Geburt benötigt.
Von nun an nimmt das Baby täglich 15- 20 Gramm zu.
38. SSW
Ihr Ungeborenes ist jetzt 50 Zentimeter groß und 3200 Gramm schwer.
Der kindliche Organismus produziert Kortison, ein Hormon, das die Lunge reifen lässt und für den ersten Atemzug rüstet.
Die Entwicklung des Kinder ist zum größten Teil abgeschlossen. Es ist "reif" und kann außerhalb des Mutterleibs vollständig überleben.
Eine Schwangerschaft umfasst normal 40 Wochen. Da aber der Tag des genauen Eisprungs nicht festgestellt werden kann heisst es 40 + / - 2 Wochen. Das Kind darf ab jetzt zur Welt kommen und zählt als nicht mehr zu den Frühchen.
39. SSW
Keine Sorge, wenn sich das Baby jetzt weniger bewegt. Es ist ja auch noch kaum Platz zum strampeln.
Ein Zeichen für das baldige Einsetzen der Geburt ist der Verlust des Schleimpfropfens, der die Gebärmutter verschließt.
40. SSW
Ist das Baby noch Bauchbewohner, is es jetzt alles möglich! Wehen können auftreten. Bei einer Regelmäßigkeit von 5 - 7 Minuten mindestens über 2 Stunden Wehen, heisst es dann, ab ins Krankenhaus.
Ein Ziehen im Rücken (Bereich der Niere), als auch im Bereich des Schambereichs bedeutet, dass das Kind zur Welt kommen möchte.
Die Fruchtblase kann platzen. Kein Grund zur Panik. Der werdende Vater kann beruhigt ins Krankenhaus fahren ohne die Verkehrsregeln zu Misachten!
41. - 42. SSW
Ab der 37. bis Ende der 42. SSW ist eine Entbindung normal. Keine Panik, wenn das Baby auf sich warten lässt.
Ab der 42. SSW wird die Geburt künstlich eingeleitet.