Dein Begleiter
Sicher wirst du dir Gedanken machen wer dich in den Kreissaal begleiten soll. Diese Enscheidung liegt allein bei der Gebärenden!Ich gehe davon aus, das du deinen Partner mitnimmst.
Im Kreissaal beginnt eine aufregende Zeit. Wie auch für die Schwangeren, gibt es auch für Väter Kurse oder Seminare um sich zu erkundigen. Auch er sollte auf die Geburt vorbereitet sein!
- Einige Geburtsvorbereitungskurse werden mit dem Partner angeboten. So bekommt der Mann ein Einblick um die Frau bei der Atmung oder mit einer Massage zu unterstützen. Dort lernt er ein wenig wie er "helfen" kann.
- Der Mann sollte vorbereitet sein, dass die Frau unter diesen extremen Schmerzen zum "wilden Tier" werden kann. Es kann möglich sein das man sehr impulsiv oder aggressiv wird. Einige Frauen möchten nicht massiert oder angefasst werden. Das dürfen die Männer in dieser Situatuion nicht übel nehmen! Sie selbst kennen diese Schmerzen nicht und werden es sich niemals vorstellen können.
- Die Klinik Tasche packen. Nicht nur für die Frau ist es wichtig für den Aufenthalt Kleidung und Waschutensilien dabei zu haben. Auch der Mann sollte vorbereitet sein. Eine Geburt kann sich sehr in die Länge ziehen, deswegen sollte neben Wechselsachen, auch bequeme Schuhe eingepackt werden. Die Krankenhausflure sind endlos lang. Neben "Proviant" darf auch etwas Nervennahrung nicht fehlen. Am besten eignet sich zwischen durch ein Stück Schokolade.
- Aufmunterung! Die Frau ist im Zentrum der Aufmerksamkeit. Bei einer hinauszögernden Geburt darf der Mann nicht vergessen seine unter-Schmerzen-stehenden- Frau stets aufzumuntern. Seine Aufgabe ist es, das sie sich wohl fühlt.
- Vorab gemeinsam die Geburt besprechen! Was kann alles passieren (PDA, Kaiserschnitt, Geburtsstopp)? Möchte er die Nabelschnur durchtrennen? Möchten WIR die Plazenta sehen, ggfs mit nach Hause nehmen? Für diese Gedanken haben beide im Kreissaal keine Zeit mehr!
Jegliches gilt natürlich auch für alle anderen Begleiter, wie Mutter, Freundin, Schwester ....