Rundum Schwanger
Die Homepage zur Facebook- Gruppe

Krankenhaus- Wahl

Zuerst einmal gilt es sich zu erkundigen, welche Krankenhäuser in der Nähe eine Geburtsstation haben. Leider wurden in den letzten Jahren viele Entbindungsstationen aufgrund von sinkenden Geburtszahlen geschlossen.

Durch den entstandenden Konkurrenzkampf haben viele Kliniken in der Ausstattung aufgestockt.
So verfügen einige Kliniken über bestimmte Bäder, multifunktionalen Kreißbetten, als auch moderne Technik.

Um die Klinik besser kennenzulernen und auch vorab besichtigen zu können, bietet sich die Möglichkeit einer Kreißsaalbesichtigung. Viele Krankenhäuser bieten diese Möglichkeit 1-2x im Monat an, um die Kreißsäle kennenzulernen, die Station zu besichtigen und um einige Ärzte und Hebammen kennenzulernen. Auch Fragen werden beantwortet.

Die Schwangere sollte sich in der Klinik wohl fühlen und hat freie Wahl des Krankenhauses.

Risikoschwangere sollten immer in einer Klinik mit angrenzender/integrierter Kinderklinik entbinden! 

Hier sind einige Fragen, die helfen sollen, die passende Klinik zu finden:
  • Wie sehen die Räumlichkeiten aus? (Kreißsaal, Station, Stillzimmer)
  • Fühl ich mich in den Räumlichkeiten wohl?
  • Wie schnell erreiche ich diese Klinik?
  • Gibt es eine Gebärwanne?
  • Gibt es alternative Gebärmöglichkeiten? (Hocker, Vierfüßlerstand, Gymnastikball, Seil)
  • Ist ein Arzt bei der Geburt anwesend?
  • Sind Kinderärzte schnell erreichbar?
  • Kann man im Notfall einen Kaiserschnitt durchführen?
  • Welche Schmerzreduzierungsmethoden gibt es (Akupunktur, Periduralanästhesie)
  • Hat die Klinik Beleghebammen?
  • Bietet die Klinik eine Nabelschnurblutspende an? (insofern gewünscht)
  • Bietet die Klinik eine Nabelschnurbluteinlagerung an? (insofern gewünscht)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden