Finanzielle Hilfen
Als ALG II Bezieherin bekommt man zusätzliche Hilfen vom Staat.
Man kann folgende Geldleistungen bei Job Center / Arge beantragen:
Mehrbedarf:Eine Schwangerschaft muss unverzüglich dem Job Center / Arge gemeldet werden!
Ab der 12. Schwangerschaftswoche gibt es für die werdende Mutter ein Mehrbedarf von 17% der normalen Regelleistung. Normalerweise wird nach Einreichen des Mutterpass sich die Summe des Einkommens automatisch ändern. Im neuen Bescheid wird diese Summe auch zu finden sein.
Umzug:
Weiterhin gibt es als alleinstehende, werdende Mutter Unterstützung beim Umzug. Dies kann ab der 13. Schwangerschaftswoche beantragt werden. Bitte beachtet: Es handelt sich dabei um ALLEINSTEHENDE, werdende Mütter. Mütter in Patnerschaften/ Ehen müssen Umzüge alleine bewätligen.
Schwangerschaftsbekleidung (160€):
Dies kann man beantragen, wenn der Bauch so kugelig ist und man passt in seine eigenen Sachen nicht mehr rein. Dafür muss der Mutterpass beim Job Center vorgelegt werden. Dies ist eine pauschale Einmalzahlung.
Babyausstattung:
Dies kann etwa 3 Monate vor der Entbindung beantragt werden. Auch dafür muss der Mutterpass vorgelegt werden. Dies ist eine pauschale Einmalauszahlung.
Babygrundausstattung (170€)
Kinderbett komplett, gebraucht (100€)
Kinderwagen komplett, gebraucht (110€)
Babytransporttasche gebraucht (35€)
Im Kommunalen Job Center gibt es einen Flyer "Fördermöglichkeiten bei Schwangerschaft und Geburt". Dort findet ihr möglicherweise genauere Informationen.Weitere Finanzielle Hilfe:
Wer Geringverdiener(in) ist oder auch Zuschüsse vom Staat bezieht, hat die Möglichkeit eine kleine soziale (finanzielle) Hilfe für das Baby von einem Verband zu erhalten. Es ist von Stadt zu Stadt verschieden!!!
Hierzu zählen:
- Awo
- Caritas
- Diakonie
- Evangelischer/ Katholischer Kirchenkreis
Man kann sich bei einem dieser Verbände melden. Man bekommt nur einmal diesen finanziellen Zuschuss. Da alle Hilfswerke miteinander verknüpft sind und auch miteinander arbeiten, bekommt man Hilfe und auch schnell einen Ansprechpartner.
Melden kann man sich ab der 12. Schwangerschaftswoche. Aber auch später ist das kein problem.
Man bringt zu dem Gespräch seine Unterlagen zum Einkommen mit. Dazu zählen: Leistungsbescheide, Verdienste, Unterhaltzahlungen und Kindergeld für Geschwisterkinder. Halt alles was belegt wieviel Einkommen man hat.
Das Geld was man erhält kommt NICHT vom Steuerzahler!!! Es sind Spenden!!!