Rundum Schwanger
Die Homepage zur Facebook- Gruppe

Einleitung

Die Geburt wird künstlich eingeleitet.

Eingeleitet wird nur wenn ein medizinischer Grund vorliegt. Die können sein:
  • 42. SSW überschritten
  • Chronisches / Akutes Leiden
  • Hilfestellung bei der "natürlichen Geburt" (Geburtsstopp)
  • Nach dem Blasensprung setzen die natürlichen Wehen nicht ein
Eine Einleitung bedeutet nicht, dass eine / alle Methoden Erfolg versprechen. Je nach Körper und Verträglichkeit des Medikamentes kann eine Geburt innerhalb kürzester Zeit losgehen, aber auch tagelang auf sich warten lassen!
Bei der Einleitung gibt es verschiedene Methoden. Jedes Krankenhaus und jeder Arzt praktiziert ein anderes Verfahren:

Gel- Einleitung

Prostaglandin ist eine hormonartige Substanz, die bei der Stimulierung von Gebärmutterkontraktionen hilft. Sie wird als Gel direkt vor der Gebärmutter plaziert. 


Tabletten- Einleitung

Die häufigste Einleitungsmethode mit Tabletten ist "Cytotec" (Misoprostol). Dabei handelt es sich um ein reines Magenschutzmittel, welche die Nebenwirkung hat, Wehen / Kontraktionen auszulösen. Jedoch gibt es für diese Methode in Deutschland keine Zulassung, sodass man eine Einverständniserklärung unterzeichnen muss.
Unter Wahrung der entsprechenden Vorsicht, ist dieses Mittel nicht schädlicher als alle anderen Methoden!


Wehentropf

Ein Wehentropf wird meist gelegt, wenn schon ein "Befund" vorhanden ist. Dabei wird venös Oxytocin verabreicht.



"Wehencocktail"

Ein Wehencocktail ist eine Mischung aus Rhizinusöl (Durchfall löst Kontraktionen aus) , einen kleine Schuß Alkohol (zur Beruhigung) und Saft. Diese werden meist von den Hebammen in richtiger Konzentration zusammen gesetzt. Es sollte unter keinen Umständen zu Hause aus eigener Hand praktiziert werden!



Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden